Furnierschichten aus verschiedenen Holzarten
Die Furnierschichten von Schalungsträger können dabei aus unterschiedlichen Holzarten, beispielsweise Buche, Birke oder
Lärche, bestehen, dies dient dazu, dass die Vorteile der Holzarten auf das Anwendungsprofil abgestimmt sind. In manchen
Ausführungen ist der andere Gurt mit Massivmaterial gebildet, wodurch eine gegen Druck stabile Lage geschaffen ist.
Faserverstärkte Schalungsträger
Faserverstärkte Schalungsträger zeichnen sich dadurch aus, dass zwischen Furnierschichten der Lagen mindestens eine
erstärkungsschicht eingefügt ist, die Klebstoff und Verstärkungsfasern enthält. Indem zwei Furnierschichten mittels einer
Schicht, umfassend Klebstoff und Verstärkungsfasern, miteinander verbunden sind, wird die Festigkeit, insbesondere
Bruchfestigkeit weiter verstärkt. Solche Verstärkungsschichten an besonders belasteten Stellen, insbesondere bei
Stellen die besonders anfällig für Spannungsspitzen sind.